Description
In der ffentlichen Wahrnehmung waren mittelstndische Familienunternehmen stets mnnerdominiert, Unternehmerinnen an der Spitze galten als Randerscheinung. Dabei lag der Frauenanteil bei Selbststndigen im Verlauf des gesamten 20. Jahrhunderts bei ber 20 Prozent. Inzwischen ist das Interesse von Forschung, Politik und Medien an Unternehmerinnen stark gewachsen, ihre Leistungen in Vergangenheit und Gegenwart werden zunehmend gewrdigt. Meist wird jedoch bersehen, dass Frauen schon immer mageblich zum Erfolg von Familienunternehmen beigetragen haben, selbst ohne direkt als Unternehmerin in Erscheinung zu treten. Der vorliegende Band erffnet neue Perspektiven auf die unterschiedlichen Rollen von Frauen als Tochter, Ehefrau, Mutter, Witwe und Unternehmerin. Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen und Epochen zeigen elf Aufstze, welchen mageblichen Einfluss Frauen seit jeher in Familienunternehmen hatten. Die Beitrge verbinden unternehmens-, gender-, sozial- und kulturhistorische Anstze, um die vielfltigen Rollen von Frauen in Unternehmen eingehender zu beleuchten.