Description
Dieses Buch gibt einen berblick ber die Fhrung von akademischen Einrichtungen in Deutschland und zeigt, welche Persnlichkeitskriterien erfolgreiche Fhrungskrfte in diesem Umfeld auszeichnen und welche Erfolgsrezepte zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung ihrer akademischen Institutionen fhren. Der Autor kombiniert quantitative Auswertungen zum Stand der Fhrung an wissenschaftlichen Einrichtungen mit Best-Practice-Beispielen und leitet daraus ein konkretes Leadership-Modell fr Fhrungskrfte ab. Das Buch richtet sich vor allem an Entscheider bei der Besetzung von Fhrungspositionen in der Wissenschaft und an Nachwuchswissenschaftler, die eine Fhrungslaufbahn in der Wissenschaft anstreben. Norbert Sack ist einer der fhrenden Experten zum Thema Leadership in akademischen Einrichtungen wie Hochschulen und Forschungszentren. Er begann seine berufliche Laufbahn als Forscher in der Angewandten Physik, promovierte in den USA und war weitere drei Jahre als Postdoc auf einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ttig, wo er zahlreiche Artikel in fhrenden referierten Fachzeitschriften verffentlichte. Dadurch kennt er die Wissenschaft aus erster Hand. Er wechselte dann in die Beratung, zunchst zu McKinsey, danach war er 16 Jahre Partner bei der Personalberatung Egon Zehnder. Die professionelle Evaluierung, Entwicklung und die Rekrutierung von Fhrungskrften war dort seine Kernaufgabe. Er etablierte die Beratung im Wissenschaftsbereich und war fhrender Partner und gefragter Ansprechpartner in Rekrutierungsprozessen in wissenschaftlichen Einrichtungen. Er betreute viele Besetzungsverfahren bei der Helmholtz-Gemeinschaft, fhrte ein Leadership Entwicklungsprogramm fr zuknftige Fhrungskrfte bei Fraunhofer durch und arbeitete an zahlreichen Besetzungsverfahren bei Rektoren-/Prsidenten-Suchverfahren an Hochschulen. Nachdem er selbst in einer Fhrungsrolle an der European School of Management and Technology (ESMT) ttig war, grndete er krzlich eine auf den Wissenschaftsbereich spezialisierte Beratung, Leadership Advisors for Academia. 1. Einfhrung und Kernfragen.- 2. Von Wissenschaftsmanagement zu Wissenschaftsleadership.- 3. Blick auf die Wissenschaftswelt in Deutschland.- 4. Fakten ber die Fhrung an deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen.- 5. Fallbeispiele.- 6. Der Blick von auen: Leadership in Akademia in anderen Lndern.- 7. “What got you here won’t get you there” – die nchsten Herausforderungen.- 8. Synthese.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.