Description
Interim Manager formen mittlerweile zunehmend einen Archetypus atypischer Beschftigung. Die Paradigmen der modernen Arbeitswelt gehen auch an qualifizierten Managern nicht spurlos vorbei. Unternehmen lagern inzwischen sogar Management-Aufgaben aus. Ist ein Interim Manager also lediglich die Umkehrung eines angestellten Managers? Oder gibt es Besonderheiten, die nicht ohne weiteres aus der Angestellten-Perspektive zu betrachten sind? Der Autor beleuchtet das Phnomen Interim Management aus dem Blickwinkel eines Interim Managers. Dazu whlt er als Ausgangspunkt die drei Dimensionen Ressourcen, Wettbewerb und Variable Vergtung. In zahlreichen Experteninterviews werden Informationen darber gesammelt, wie Interim Manager ihr instabiles Geschftsmodell langfristig erfolgreicher gestalten knnen. Darber hinaus bietet das Buch anwendungsorientierte Instrumente, die von selbstndigen und angestellten Managern gleichermaen als Quelle eines Self-Profiling genutzt werden knnen. Thomas Decker hat in den Jahren 1988 bis 1992 an der Universitt der Bundeswehr Mnchen und an der Arizona-State-University (USA) Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach ersten Ttigkeiten in einer Steuerberaterkanzlei und in einer Big-Four-Wirtschaftsprfungsgesellschaft war er langjhriger Finanzvorstand eines internationalen Logistik-Konzerns. Parallel fhrte er als Geschftsfhrer mehrere Unternehmen und war mehrfach Aufsichtsrat. Er ist Grndungspartner einer Gesellschaft fr Interim Management in sterreich und Ungarn. Darber hinaus ist er Fachbuchautor fr Wirtschaftsenglisch und freiberuflicher Dozent. Inhalt: Grundlagen des Interim Managements – Ressourcen eines Interim Managers – Wettbewerbsfaktoren fr Interim Manager – Resource-based View und Market-based View – Ausarbeitung eines umfassenden theoretischen Bezugsrahmens – Entwurf einer Terminologie strategischer Positionierungen – Dirigenten, Arbitrageure und Relative Einzelkmpfer – Gestaltungsempfehlungen zu Um- und Neupositionierungen als Interim Manager – Mrkte unterschiedlicher Wettbewerbstrchtigkeit – Stabilisierung des Geschftsmodells Interim Management – Variable Vergtung ber Kennzahlen – Interim Management als Dienst- und/oder Werkleistung – Interim Manager als Experten und/oder Investoren – Vertragspakete.