Description

Die Kraft-Wrme-Kopplung (KWK) ist zu einem Eckpfeiler der Energie- und Klimapolitik in Deutschland und Europa geworden. Das Buch trgt dieser Entwicklung Rechnung und ermglicht Lesern einen schnellen Einstieg in die KWK-Nutzung in Industriebetrieben, Gebudekomplexen und Energieversorgungsunternehmen – mit allen erforderlichen Angaben, um Anlagen in technischer, wirtschaftlicher und kologischer Hinsicht beurteilen zu knnen. Beispiele und Arbeitshilfen zur Anlagenauslegung, wirtschaftlichen Bewertung und Aufstellung von Emissionsbilanzen. Professor Dr. rer. nat. Gunter Schaumann bert Unternehmen auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Im Beirat der Transferstelle fr rationelle und regenerative Energienutzung – TSB Bingen, deren Grnder und Leiter er 15 Jahre war, stellt er sein Wissen zur Verfgung. Er ist u. a. ttig als EU-Energie-Experte, als Obmann des Fachausschusses Energieanwendung im VDI Deutschland, als Mitglied der Enquete-Kommission Klimawandel im Landtag Rheinland-Pfalz und als Vorsitzender des Stiftungsrates der Mainzer Stiftung fr Klimaschutz und Energieeffizienz. Dipl.-Ing. Karl W. Schmitz trgt seit mehr als 30 Jahren in vielen Projekten der industriellen und kommunalen Energieversorgung die Verantwortung fr die Durchfhrung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und fr die Realisierung der Lsungen. Er ist Geschftsfhrer der EU-Consult GmbH Ingenieurbro fr Energie- und Umwelttechnik in Ludwigshafen. Einf#x00FC;hrung.- System#x00FC;bersicht und Vorteile der KWK.- Methodisches Vorgehen bei der Vorbereitung von Systementscheidungen.- Anlagenauswahl und Dimensionierung.- Technische Grundlagen.- Investitionsrechnungen – Betriebswirtschaftliche Grundlagen.- Wirtschaftlichkeitsberechnung und Rahmenbedingungen.- #x00D6;kologische Systemanalyse.- Beispiele ausgef#x00FC;hrter KWK-Anlagen.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number