Description
Ausgehend von Analogiebetrachtungen zur Funktionsweise des Gehirns aus physiologischer und verhaltenspsychologischer Sicht wird beschrieben, wie Organisationen agiler und zukunftsfhiger gestaltet werden knnen. Technologische Entwicklungen wie Big Data, Social Media, Augmented Reality, Internet der Dinge und knstliche Intelligenz knnen von einer Organisation nur erfolgreich genutzt werden, wenn sie im “Unterbewusstsein der Organisation” und damit deren Infrastruktur gezielt eingebaut werden, den handelnden Menschen intuitiv zugnglich und nutzbar gemacht werden und so das zweckmige Handeln und Entscheiden in der Organisation untersttzen. Dieser neue Denkansatz – das Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und die Gestaltungsmglichkeiten – wird praxisorientiert anhand von Beispielen und Szenarien erlutert. Das Buch richtet sich an innovative Fhrungskrfte, Strategen, Organisatoren und Berater, die bereit sind, ihre Organisationen “neu zu denken”, sowie an Leser mit Interesse an Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Professor DI Dr. Werner Leodolter hat langjhrige Erfahrung als CIO und CEO groer Unternehmen in Industrie und Gesundheitswesen und ist auch Professor am Institut fr angewandte Unternehmensfhrung und Entrepreneurship an der Karl Franzens Universitt Graz. Verhaltenspsychologische Grundlagen.- Elemente der Infrastruktur einer Organisation.-Technologien und Methoden sowie Zukunftserwartungen.- Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und seiner Schnittstellen.- Wie schnell das Unterbewusstsein von Organisationen gestaltet bzw. umgestaltet werden kann.